BDS.akademie e.V. - Forschungs- und Bildungszentrum
Forschung & Bildung

Forschungsprojekte
Die Forschungsprojekte basieren auf den aktuellen Herausforderungen aus Industrie, Kunst und Wissenschaft:
- BDS – Forschungs-, Innovations-, und Kooperationsnetzwerk zur Erforschung neuer Management- und Produktionsprozesse für den Kunst- und Kapitalmarkt
- Genauigkeit von KI-Modellen
- Akustische Auswertung von Luft- und Körperschall in Zusammenarbeit mit der Deutschen Gesellschaft für akustische Qualitätssicherung (DGaQs)
- Bildgenerierung von Stable Diffusion AI in Zusammenarbeit mit Hochschulen aus dem gesamten Bundesgebiet
- Ermittlung der gesellschaftlichen Auswirkungen durch KI mit Annika von Taube
- Textgenerierung durch ChatGPT im Musikgeschäft
- Kreativwirtschaft auf NFT-Plattformen – Möglichkeiten und Chancen – mit renommierten Digitalkünstlern
- Rechtsnormen im European AI-Act – Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft.
Forschung & Bildung
Die BDS.akademie e.V. ist ein Forschungs- und Bildungszentrum, das die beratende Tätigkeit, mit wissenschaftlichen Arbeiten und technischen Entwicklungen verknüpft. Mit den Kompetenzen in Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur, Erziehung, Volks- und Berufsbildung fördert die BDS.akademie e.V. auch die internationale Entwicklungszusammenarbeit, sowie des bürgerschaftlichen Engagements. Damit fördert die BDS.akademie e.V. nicht nur den wirtschaftlichen Aufschwung bzw. die Gründung der Unternehmen, sondern vermittelt neue Aspekte im laufenden Transformationsprozess, von der Digitalisierung bis hin zur Nutzung von künstlicher Intelligenz. Dabei werden auch EU-Normen z.B. der European AI-Act eingebunden, um den harmonisierten EU-Anforderungen gerecht zu werden. Im Bereich der Künstlichen Intelligenz beschäftigen sich die Mitglieder BDS.akademie e.V. mit der Förderung von Startup´s und bereits ansässigen Unternehmen. In diese Zusammenarbeit fließen eigene Forschungsarbeiten über Künstliche Intelligenz und die Arbeiten aus den internationalen Netzwerken.
Forschungs- und Bildungszentrum
Forschungs- und Bildungszentrum
BDS.akademie e.V. und Forschende Unternehmen
Forschungs- und Bildungszentrum
Weiterhin unterstützt die BDS.akademie e. V. eine Reihe von forschenden Unternehmen, aktuell zwei Projekte im Bereich der Luftbildtechnologie
1. Die Neuentwicklung eines Luftbildscanners, mit dem es möglich ist, die Zeit für die Digitalisierung eines Luftbildes von 6 Minuten auf 10 Sekunden zu reduzieren und dabei die Präzision und Auswertbarbeit zu verbessern. Dieses Projekt ist aktuell bereits am Markt, die Produktion der Geräte läuft an
2. Mit Hilfe hochpräziser Luftaufnahmen und einer neuartigen Auswertungstechnologie, können Schadstellen an Hochspannungsmasten so präzise ermittelt werden, dass die Bauteile exakt erkannt werden und direkt über CAD Technologie das jeweilige Werkstück gefertigt und zum Ersatz gebracht werden kann. Damit wird es nicht mehr erforderlich, dass Hochspannungsstrecken zum Zweck einer Revision abgeschaltet und erklettert werden müssen.
Weitere Projekte, die noch im Versuchsstadium befindlich sind,
1. Verbindung von Leichtbautechnologie und Holzbau sowie dem Einsatz einer Carbonbetonbeschichtung für eine neuartige, preis- und arbeitssparende Technologie im Wohnungsbau.
2. Entwicklung regionaler Energieprojekte zur Umwandlung von regenerativ erzeugter, überschüssiger Elektroenergie in Wasserstoff für die Bewältigung der Transformation zu CO2 neutraler Lastverkehrsgestaltung
3. Neue Technologieerprobungen zur Effizienzsteigerung von Wärmepumpen
4. Schnellsperren mit Wassergefüllten Stoffbarrieren für den Hochwasserschutz
5. Kohäsions-Druckwassersprühkopf für eine effizientere Reinigung von Trinkwasserbrunnen
Darüber hinaus engagieren wir uns auch im sozialwissenschaftlichen Bereich, als Beispiel Teilnahme an der sozialwissenschaftlichen Konferenz im März 2023 an der Universität Vechta, Studien zur Absicherung von Selbständigen gegen soziale Risiken, Anwendungen künstlerischer Denkweise und Erfahrungen im Innovationsprozess von Unternehmen, Motivationale und mentale Unterschiede zwischen Angestellten und Selbständigen- Wichtigkeit von Gründung und wirtschaftlicher Selbständigkeit in einer modernen Gesellschaft.